Über uns

Der Musikverein Thun (MVT) wurde 1919 als Unionsmusik gegründet und ein Jahr später in Arbeitermusik Thun umbenannt. Im Jahr 2003 erhielt er seinen heutigen Namen. Heute wirken rund 20 Musikantinnen und Musikanten aktiv im MVT mit.

Der MVT bietet die Möglichkeit, Menschen unterschiedlicher sozialer Herkunft, Charakteren und Meinungen zusammenzubringen und zum Erreichen gesteckter Ziele zu motivieren. Er bietet somit seinen Mitgliedern ein soziales Gefäss mit vielen Vernetzungsmöglichkeiten und erfüllt damit auch gesellschaftlich wichtige Aufgaben.

Während des Jahres präsentiert er sich an rund einem Dutzend Anlässen der Öffentlichkeit. Als Teil der Stadt Thun möchte der MVT deren Traditionen pflegen und zu ihrem kulturellen Leben beitragen. Deshalb ist er regelmässig z.B. am Ausschiesset und weiteren traditionellen Anlässen aktiv beteiligt.

Die Möglichkeit zum erfolgreichen Erlernen und Aufführen von Musik in entspannter Atmosphäre sowie das Sammeln von persönlichen Erfolgserlebnissen, tragen zur Attraktivität des Orchesters bei und bieten Möglichkeiten zu einer zeitgemässen, musikalischen Erwachsenenbildung.

Der MVT bietet ebenso Jungmusikantinnen und -Musikanten die Gelegenheit, sich musikalisch weiterzuentwickeln und sich in seinem sozialen Gefüge zu bewähren. Der Verein pflegt zu diesem Zweck gute Beziehungen zur Kadettenmusik Thun und zur Musikschule Region Thun.

 

Unser Vorstand

Der Vorstand des Musikvereins Thun setzt sich aus fünf aktiv Mitgliedern zusammen. Das Präsidium, das Vize-Präsidium, das Finanzwesen, das Sekretariat und die Materialverwaltung. Zudem wird der Vorstand in musikalischer Hinsicht von der Musikkommission unterstützt.

Alle Vorstandsmitglieder stehen dir bei Fragen oder Anregungen gerne zur Seite. Du kannst uns jederzeit kontaktieren.

Präsidentin
Karin Bürki
Vizepräsident
Bernhard Münger
Finanzen
Maria Filipovic
Sekretärin
Norina Stöckli
Materialverwalterin
Ursula Wälti
Musikkommission
Ursula Jäger

Unsere Zusammensetzung

Unser Blasorchester des Musikverein Thun spielt in der Harmoniemusik Besetzung (mit Holz- und Blechblasinstrumenten), in der 3. Stärkeklasse. Unser Repertoir erstreckt sich von original Blasmusikwerken und Evergreens aus der Swing- und Schlagermusik, bis hin zu aktueller Pop- und Rockmusik. Bei der Parademusik präsentieren wir zudem auch die eingeübten Märsche, welche an keinem Konzert fehlen dürfen.

Damit wir unserem Publikum klangvolle Konzerte bieten können, trifft sich das Blasorchester wöchentlich, am Donnerstagabend zur Probe. Zusätzlich bereiten wir uns an einigen Marschmusikproben im Frühling und Herbst auf die Marschmusikparade an Musiktagen und dem Ausschiesset Umzug in Thun vor.

Besetzung

Direktion

  • Aktuell haben wir keinen Dirigenten

Querflöte

  • Norina Stöckli
  • Ursula Wälti

Klarinette

  • Angela Gilgen
  • Lea Hirzberger

Saxophon

  • Karin Bürki
  • Susanne Schütz

Perkussion

  • Peter Bürki
  • Lukas Kupferschmid *

E-Bass/Gitarre/Keyboard

  • Vielleicht du?

Trompete/Cornet

  • Beat Hagen
  • Bernhard Münger
  • Beat Guggisberg
  • Syrina Wälti

Waldhorn

  • Ursula Jäger

Euphonium/Bariton

  • Markus Wälti *

Posaune

  • Thomas Wolf 

B – Es Bass

  • Vielleicht du?

Fähnrich

  • Philipp Kropf

* Freie Mitspieler